Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKreuzimmunität bei Coronaviren
Wir sind doch nicht so schutzlos

Für manche Antikörper sind diese Oberflächenstrukturen alte Bekannte – von einer Infektion mit Erkältungs-Coronaviren: Aufnahme von Sars-CoV-2 Coronaviren aus einem Transmissionselektronenmikroskop.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Anfangs schien die Sache klar: Wenn das Virus kommt, sind wir schutzlos. «Das Gefährliche beim neuen Coronavirus ist, dass es keine Immunität in der Bevölkerung gibt», erklärte der Berner Epidemiologe Christian Althaus Ende Februar in der NZZ. Damit war er nicht alleine, verschiedene Infektiologen, Virologen und Epidemiologen äusserten sich damals ähnlich. Auch Bundesrat Alain Berset verkündete Anfang März, dass es bei einem neuen Virus wie dem Sars-CoV-2 nun mal keine Immunität gebe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login