Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Wir hören auf, solange es noch Spass macht»

Ines und Hans-Peter Hussong geben ihr Restaurant nach 28 Jahren auf. Die beiden zieht es in Richtung Bodensee.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

27 Jahre kochte Hans-Peter Hussong in der obersten Liga der Schweizer Köche: Mit 18 Gault Millau-Punkten und einem Michelin-Stern war seine Wirtschaft zum Wiesengrund zuletzt dekoriert – lange sogar mit zwei Sternen. Nun hören der 63-Jährige und seine Frau auf: Am 31. März 2018 öffnet das Restaurant in Uetikon zum letzten Mal seine Tore. «Wir haben gesagt, dass wir aufhören, solange es noch Spass macht», sagt Hans-Peter Hussongs Frau Ines. Jetzt seien sie noch gesund, fit und könnten reisen. Neue gastronomische Herausforderungen suchen die Hussongs nicht. Es könne aber sein, dass ihr Mann bei einzelnen Anlässen wieder kochen werde.

Insgesamt war Hans-Peter Hussong 49 Jahre als Koch tätig. Überwältigt haben das Ehepaar die Reaktionen, nachdem bekannt wurde, dass sie schliessen. «Wir haben viele Gäste, die uns die ganze Zeit begleitet haben», erzählt Ines Hussong. Deren Reaktionen seien sehr berührend gewesen. «Es war eine schöne Zeit», sagt sie im Rückblick auf die 27 Jahre. Sie hielt ihrem Mann während dieser Zeit im Service – an der Front, wie sie sagt – den Rücken frei.

Noch unklar,was aus dem Haus wird

Ob es in dem Uetiker Haus, das den Hussongs gehört und in welchem sie auch wohnen, weiterhin ein Restaurant geben wird, ist noch unklar. Klar ist hingegen, dass die beiden weg aus dem Bezirk Meilen ziehen in Richtung Bodensee ziehen. Wegzuziehen sei insbesondere dann besser, wenn jemand weiterhin einen Gastronomiebetrieb im Uetiker Haus führen werde. Zudem sei das Haus nicht altersgerecht.

Den 31. März 2018 haben die Hussongs ganz bewusst gewählt um aufzuhören. «Wir haben am 1. April 1990 den Wiesengrund eröffnet», erinnert sich Ines Hussong. Und sowohl der erste als auch der letzte Tag des Wiesengrunds seien Sonntage. «Somit schliesst sich ein Kreis.»