Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
«Wir dürfen trotz weniger Suizide nicht blauäugig sein»

Reden hilft: Verschiedene Anlaufstellen bieten Hilfe bei Depressionen und Suizidgedanken. Mehr Infos dazu im Kasten unten rechts.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit rund 1000 Suizidtoten und 15000 Suizidversuchen pro Jahr hat die Schweiz europaweit eine überdurchschnittlich hohe Rate. Wie diese Zeitung am Montag berichtete, will nun auch der Bund eine aktive Rolle bei der Prävention einnehmen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lässt im Rahmen des Aktionsplans Suizidprävention erstmals schweizweit Daten zu Suizidversuchen auswerten. Damit will das BAG eine bessere Grundlage für die Prävention schaffen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login