Abo«Wir dürfen trotz weniger Suizide nicht blauäugig sein»
Suizidpräventions-Experte Jörg Weisshaupt aus Zollikon spricht über Präventionsmöglichkeiten und die Notwendigkeit der Betreuung von Hinterbliebenen.
Mit rund 1000 Suizidtoten und 15000 Suizidversuchen pro Jahr hat die Schweiz europaweit eine überdurchschnittlich hohe Rate. Wie diese Zeitung am Montag berichtete, will nun auch der Bund eine aktive Rolle bei der Prävention einnehmen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lässt im Rahmen des Aktionsplans Suizidprävention erstmals schweizweit Daten zu Suizidversuchen auswerten. Damit will das BAG eine bessere Grundlage für die Prävention schaffen.