Wintermärchen im Kanton ZürichDer Schnee lockte Zehntausende hinaus
In Massen sind Zürcherinnen und Zürcher am Sonntag mit Ski und Schlitten in den Schnee gegangen. Schöner kann Winter im Flachland nicht sein.

Es waren zwei eher trübe Tage, der Freitag und der Samstag. Was sie hinterliessen, zeigte sich am Sonntagmorgen nach Sonnenaufgang: Es glitzerte und glänzte, und im ganzen Kanton strömten die Menschen hinaus in die verschneite Landschaft.
Unter anderem nach Regensberg, wo der kleine Skilift seit langem wieder einmal in Betrieb genommen werden konnte. In einer Sonderschicht hatte Betreiberin Regula Lächler am Samstagabend mit ihrem Team noch die Piste präpariert. «Wir haben unseren Spezialschlitten über den Hang gezogen», erzählt sie am Sonntag lachend. Am Sonntagmittag war der weisse Hang voll mit Kindern und Familien, und die parkierten Autos standen vom Lägern-Parkplatz bereits fast bis ins Städtchen Regensberg hinüber.
Auch am Albis, auf dem Pfannenstiel und im Tösstal tummelten sich die Schlittler, Schneeschuhläuferinnen und Skifahrer, und am Üetliberg waren die Züge gestossen voll.
Der öffentliche Verkehr verlief am Sonntag wieder mehr oder weniger störungsfrei. Im Schneegestöber vom Samstag war es hingegen zu diversen Zugausfällen gekommen, und in Zürich mussten auch Bus- und Tramlinien vorübergehend eingestellt werden. Auf den Strassen gab es von Freitag- bis Sonntagabend gegen 200 Verkehrsunfälle, bei den allermeisten gab es laut Angaben der Kantonspolizei aber nur Sachschaden und es wurden keine Personen verletzt.
Im Oberland hofft man auf mehr Schnee
Die grösseren Zürcher Oberländer Skilifte waren am Sonntag noch nicht vollständig in Betrieb, nur die Kinder- und Trainingslifte liefen. Die rund 30 Zentimeter Neuschnee seien noch etwas zu knapp, sagte Robert Schnyder, Betriebsleiter im Gebiet Oberholz–Farner. «Der Untergrund ist noch zu weich und zu wenig gefroren, damit wir mit den Maschinen im ganzen Gebiet die Pisten präparieren können.» Dafür gab es in den Skihütten und Schneebars überall Glühwein und heisse Würstchen.
Abgesagt werden musste am Sonntag das Samichlaus-Schwimmen in Zürich. Die Limmat führt gegenwärtig dreimal mehr Wasser als üblich. In dieser Strömung wäre es laut den Veranstaltern zu gefährlich gewesen.
Im Kanton liegen verbreitet mindestens 15 Zentimer Schnee, an den meisten Orten insbesondere rund um Zürich sind es sogar deutlich mehr. Gemäss Urs Graf von Meteo Schweiz wird ein grosser Teil des Schnees die ganze Woche liegen bleiben, Mitte Woche könnte sogar noch etwas dazukommen. Am kommenden Wochenende wird es voraussichtlich etwas wärmer, und womöglich fällt etwas Regen in den Schnee.
Fehler gefunden?Jetzt melden.