Winter-Intermezzo ist vorbei – so wird das Wetter am Wochenende
Schnee gibt es nicht in jedem April – erst recht nicht so viel wie gestern. Doch die Sonne setzt sich bereits heute wieder durch.
In der Nacht zum Donnerstag schneite es in der Westschweiz praktisch durchgehend. Laut Meteonews lagen hier am Morgen bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Zu verdanken war der Wintereinbruch einer kalten Luftmasse, die sich über die Schweiz hinwegschob.
Auf der Alpennordseite bekam die Zentralschweiz die grössten Schneemengen ab. In den höheren Lagen der Gotthardregion kamen 1 bis 1,5 Meter Neuschnee zusammen, die Lawinengefahr ist akut. Der Verkehr auf der Nord-Süd-Achse kam teilweise komplett zum Erliegen. Am meisten Niederschlag gab es im Tessin. Schnee im April gibt es nicht in jedem Jahr, ist aber auch keine Seltenheit. Mengen wie in den letzten 48 Stunden sind laut Meteonews allerdings ungewöhnlich.
Das winterliche Intermezzo bleibt kurz. Am Wochenende geht es laut den Meteorologen mit Frühlingswetter weiter.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Am Freitag bessert sich demnach das Wetter allmählich. Im Flachland weichen die Quellwolken zunehmend der Sonne. Am Abend wird es wärmer, in Zürich etwa klettern die Temperaturen auf 9 Grad. Dazu weht eine schwache Bise.
Am Samstag wird es im Mittelland sonnig und nach nächtlichem Frost um die 15 Grad warm. Auch am Sonntag sollte es mehrheitlich trocken bleiben. Für den Sechseläuten-Montag prognostizieren die Meteorologen vereinzelte Regenschauer.
Video: Das Wetter vom Freitag
Video: Meteonews
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch