Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Matheaufgaben von der ETH Zürich
Wie viele Geschenke verteilt das Christkind?

29.11.2024, Bayern, Nürnberg: Mit dem feierlichen Prolog eröffnet Nelli Lunkenheimer, das neue Nürnberger Christkind, auf der Empore der Frauenkirche offiziell den Nürnberger Christkindlesmarkt 2024. Der Markt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Er wurde 1628 erstmals erwähnt, seine Wurzeln reichen vermutlich noch weiter zurück. Jedes Jahr kommen Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Daniel Karmann)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Folge 358 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von den Geschenksäcken der Geschenkausgabebehörde, die das Christkind verteilen darf. Bei der nächsten geht es um Quadratzahlen.

Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Die Geschenkausgabebehörde

Das Christkind arrangiert die Ziffern 1, 2, 3, … , 9 zu einer neunstelligen Zahl.

Die Geschenkausgabebehörde hat sieben Säcke. In jedem Sack liegt eine dreistellige Anzahl Geschenke, die den sieben Zahlen entsprechen, die man aus der Zahl des Christkinds mit drei aufeinanderfolgenden Ziffern (von links nach rechts) bilden kann.

Hätte das Christkind nur eine fünfstellige Zahl, zum Beispiel 36472, würde es drei Säcke mit 364, 647 und 472 Geschenken bekommen, um sie zu verteilen.

Welches ist die grösste Anzahl Geschenke, die das Christkind durch die geschickte Anordnung der Ziffern der neunstelligen Zahl bekommen und verteilen kann?

Quadratzahlen

Man bestimme alle Zahlen mit folgender Eigenschaft:

Schreibt man die Zahl und ihre Quadratzahl auf, so kommen alle Ziffern von 1 bis und mit 9 genau einmal vor.

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Weitere Folgen des Zahlendrehers gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter