Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKrise der Bundesanwaltschaft
Wie sich Lauber im «Sommermärchen- Prozess» selbst ausdribbelte

Der «Sommermärchen-Prozess» ist geplatzt, weil verjährt. Diesen Umstand hat sich Bundesanwalt Michael Lauber auch selbst zuzuschreiben. (Bild vom Freitag, 20. April 2018)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wegen der Corona-Krise finden diesen Sommer statt einer umjubelten Fussball-EM nur Geisterspiele statt. Wie anders war das doch im WM-Sommer 2006, in der Zeit des «deutschen Sommermärchens». Volle Stadien, volle Fanmeilen, Freude pur. Seither ist die Euphorie verflogen, Skandale um Bestechung und vor allem die mysteriöse Zahlung von zehn Millionen Franken, in die illustere Namen wie Franz Beckenbauer, Robert Louis-Dreyfus und andere Fussballfunktionäre involviert waren, machten aus dem Märchen einen juristischen Albtraum.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login