Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wie sauber ist unser Trinkwasser?

Eine Million Bakterien in einem Glas Hahnenwasser: Normalerweise sind keine Krankheitserreger dabei. Foto: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es gibt nichts Erfrischenderes, als den Durst direkt am Hahnen zu löschen. In der Region Liestal war das letzte Woche nicht möglich. Das Trinkwasser war mit Kolibakterien – vermutlich fäkalen Ursprungs – verunreinigt. Ein Ausnahmezustand. Die Anwohner mussten das Wasser abkochen, um mögliche Krankheitskeime abzutöten. Derartige Ereignisse sind hierzulande äusserst selten. «Bei rund 2500 Trinkwasserversorgern in der Schweiz tritt eine ­bakterielle Verunreinigung wie in Liestal nur alle paar Jahre auf», sagt Paul Sicher vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login