AboGeschichte von Manor, Loeb, EPA und Co.Wie jüdische Warenhäuser die Schweiz eroberten
Mit neuartigen Einkaufstempeln revolutionierten jüdische Einwanderer die Schweizer Konsumwelt. Man warf ihnen vor, Frauen zu verführen und das Gewerbe zu zerstören.
Irgendwann wurde der Druck so gross, dass selbst Schweizer Juden die Warenhäuser einschränken wollten. Im April 1937 verlangte die jüdische Gemeinde Vevey vom Israelitischen Gemeindebund, er solle die jüdischen Eigner des Warenhauses EPA dazu bringen, alle ihre Filialen in Städten mit weniger als 100’000 Einwohnern zu schliessen. Auch jene in Vevey.