Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeschichte von Manor, Loeb, EPA und Co.
Wie jüdische Warenhäuser die Schweiz eroberten

Einkauf als Erlebnis: Der Nordmann in Luzern, das erste Warenhaus der Manor-Gruppe. Fotografie anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums 1952.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Irgendwann wurde der Druck so gross, dass selbst Schweizer Juden die Warenhäuser einschränken wollten. Im April 1937 verlangte die jüdische Gemeinde Vevey vom Israelitischen Gemeindebund, er solle die jüdischen Eigner des Warenhauses EPA dazu bringen, alle ihre Filialen in Städten mit weniger als 100’000 Einwohnern zu schliessen. Auch jene in Vevey.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login