Das grosse Abc: Unser SprachquizWie gut sind Sie im Sprachduell?
Testen Sie, ob Sie sprachliche Zweifelsfälle schneller und besser lösen als andere.
Bei manchen Fragen lässt man sich als Quizmaster nicht nur von eigenen Ideen, sondern auch von externen Quellen inspirieren, und eine solche sei heute vorgestellt. «Das Duden-Duell» ist ein Kartenspiel, bei dem es um sprachliches Wissen und linguistische Zweifelsfälle geht. Und soeben ist im Duden-Verlag «Das neue Duden-Duell. Das ultimative Sprachquiz» erschienen – vorläufig nicht als Kartenspiel, sondern als Buch.
Etwa die Hälfte der Fragen im heutigen Quiz stammen aus den beiden Folgen des «Duden-Duells». Allerdings wurden einige adaptiert.
Aber wenn wir schon bei Inspirationsquellen sind: Sehr wichtig ist natürlich der Duden-Band 9: «Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle». Ausserdem: «Richtig oder falsch? Hitliste sprachlicher Zweifelsfälle» von Johannes Wyss aus dem Verlag Neue Zürcher Zeitung. Und «Weys Deutschstunde. Fragen für alle» von Max Wey, Echtzeit-Verlag.
Das heisst nicht, dass die Fragen einfach 1:1 abgekupfert werden – und wenn dies einmal geschieht, ist es deklariert. Vielmehr dienen die Quellen als Hinweis, auf welche sprachlichen Herausforderungen andere gestossen sind und wie sie diese in Fragen gegossen haben.
Viel Glück beim heutigen Quiz!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.