Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSicherheit im AKW Saporischschja
«Die grössten Risiken gehen von den laufenden Kraftwerken aus»

Wie lang halten sie noch durch? Betriebspersonal im AKW Saporischschja. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Das war knapp», sagte Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), am Montag in einer Rede vor dem Gouverneursrat der IAEA. Gemeint war die Bombardierung eines Nebengebäudes auf dem Areal des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja in der Nacht zum letzten Freitag. Die militärischen Operationen hätten eine «beispiellose Gefahr für einen Atomunfall bedeutet, der das Leben von Menschen in der Ukraine und angrenzenden Ländern gefährdet hätte, einschliesslich Russland». Solch eine Situation dürfe sich auf gar keinen Fall wiederholen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login