Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLegendäre Zürcher Discos
Wie eine Turnhalle zum politischen Partyhaus wurde 

Eine Protestaktion zwischen Dadaismus, Esoterik und Politik: Am 9. März 1985 verhüllen die Kanzleiaktivisten die Turnhalle à la Christo und Jeanne-Claude.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Diese Disco-Geschichte beginnt in den 1940er-Jahren im Pfarrhaus der aargauischen Kleinstadt Aarburg. Da nämlich, am heimischen Mittagstisch, an dem neben der siebenköpfigen Familie stets auch vier bis fünf andere Esser sitzen, lernt der Pfarrerssohn Koni Frei, wie Gastfreundschaft funktioniert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login