Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLuftaufnahmen im Vergleich
Wie die Zürichseeregion zugebaut wurde

In den letzten 60 Jahren sind Gemeinden wie Richterswil stark gewachsen. Aufnahmen aus der Vogelperspektive verdeutlichen diese Entwicklung.    
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Grünflächen verschwinden, ganze Industrieareale spriessen aus dem Boden, und Bauernhäuser, die früher noch den Rand der Dörfer säumten, stehen heute mitten in deren Zentren: Das Wachstum, das Gemeinden in der Zürichseeregion während der letzten 60 Jahre hingelegt haben, ist beeindruckend. 1962 lebten in den beiden Seebezirken noch 143’500 Menschen, inzwischen ist die Zahl auf fast 235’000 gestiegen. Wie stark die Region zugebaut wurde, veranschaulicht ein Vergleich zwischen historischen Luftaufnahmen aus jener Zeit und aktuellen Satellitenbildern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login