Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wie die Nummer 2 der Fifa zur Luxusvilla auf Sardinien kam

Um dieses Video zu schauen, müssen Sie sich anmelden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Oktober 2017 brausten graue Alfa Romeo der Guardia di Finanza die sardische Costa Smeralda entlang. Ihr Ziel: eine prächtige Villa nahe Porto Cervo – 438 Quadratmeter Wohnfläche, Blick auf einen der begehrtesten Küstenstreifen des Mittelmeers. Die italienischen Beamten waren auf Antrag der Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) unterwegs, um die Liegenschaft zu beschlagnahmen. Der Verdacht: Die Villa Bianca könnte genutzt worden sein, um eine Schlüsselperson des Weltfussballs zu beeinflussen: Jérôme Valcke, Fifa-Generalsekretär von 2007 bis 2015. Und zwar vom mächtigen katarischen Sport-Geschäftsmann Nasser al-Khelaïfi, Präsident von Paris Saint-Germain und der katarischen Mediengruppe BeIn Sports.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login