Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
So besetzt Christoph Blocher die Neutralitäts­debatte

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ende Mai im Lokal Time am Zürcher Hauptbahnhof: Christoph Blocher hat zum «Neutralitäts-Workshop» eingeladen. Am Tisch sitzt viel SVP-Prominenz, aber auch ein Theologe, mehrere Journalisten, ein liberaler Jungpolitiker und der grünliberale Präsident der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft. Eine bemerkenswerte Runde.

Nach diesem Treffen entsteht der Text für eine Volksinitiative, die Christoph Blochers Vorstellung der Neutralität in die Verfassung schreiben will. Diese hat er seit Beginn des Ukraine-Kriegs mehrfach skizziert: Die Schweiz soll die Guten Dienste pflegen, keine Sanktionen mittragen und keinem Militärbündnis beitreten. 

Wie kommt es, dass der 81-jährige Alt-Bundesrat das Thema besetzt? Und wie gut stehen die Chancen, dass er die nötigen Allianzen schmieden kann? Darüber spricht Mario Stäuble, Co-Chefredaktor beim «Tages-Anzeiger», in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. 

«Apropos» – der tägliche Podcast


Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf 
SpotifyApple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».