Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

4:0 im EM-Viertelfinal
England schiesst sich zurück nach Wembley

Für einen Vollblutstürmer gibt es eine Währung, die Selbstvertrauen generiert: Tore. Zweifel? Dann fragen Sie Harry Kane. Der englische Captain war in den ersten vier Partien ein Fremdkörper, und die Mehrheit der Fans hätte Verständnis gehabt, wenn ihn Gareth Southgate auf die Bank gesetzt hätte. Doch die Geduld des Trainers zahlte sich aus; Kanes 2:0 gegen Deutschland (86.) am Dienstag sicherte den Viertelfinaleinzug.

Und löste die Blockade. Gerade 214 Sekunden waren im Olimpico gespielt, als der Starstürmer von Tottenham jubeln konnte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der öffnende Pass kam von Raheem Sterling, dem überragenden Spieler des Teams. Die Nummer 10 hatte vor der Partie eine der Untertreibungen des Turniers von sich gegeben. Sterling sagte der BBC, seine Leistungen bisher seien «dezent» gewesen. Dezent heisst im Fall des 26-Jährigen: Der Stürmer erzielte in den ersten vier Partien drei der vier Tore, und war mit seiner Wirbligkeit steter Gefahrenherd für die Abwehrreihen.

2300 Fans singen «Football is coming home»

Southgate hatte im Vergleich zum Deutschland-Spiel auf zwei Positionen umgestellt: Jason Sancho und Mason Mount ersetzten Bukayo Saka und Kieran Trippier. Mit einem 4-2-3-1-System sollten die Ukrainer kontrolliert werden, für die Coach Andrej Schewtschenko sechs Spieler von Dynamo Kiew nominierte.

Wegen der Covid-Restriktionen war es für englische Fans schwierig gewesen, an Tickets für das Spiel in Rom zu kommen. Offiziell waren es 2300, der Lautstärkepegel liess aber anderes vermuten. Bereits vor dem Spiel gaben sie die Marschrichtung vor. Sie sangen: «Football is coming home.»

In der zweiten Halbzeit war die Partie nach fünf Minuten entschieden: Harry Maguire und erneut Kane erhöhten jeweils per Kopf auf 3:0, später rundete Jordan Henderson das Skore ab.

Ja, England wird den Fussball ins Mutterland zurückführen. Am Mittwoch im Wembley gegen Dänemark, im ersten EM-Halbfinal seit 1996. Vier Tage später allfällig gegen Italien oder Spanien im Endspiel am gleichen Ort. Auf der Insel zweifelt niemand an dieser Konstellation. (mke)

Die Partie ist aus

Und fertig im Stadio Olimpico: Die Engländer erreichen dank einem äusserst starken Auftritt gegen äusserst schwache Ukrainer den Halbfinal und treffen dort auf Dänemark.

85'

Action auf dem Feld: Fehlanzeige. Action auf der Tribüne: Aber so was von! Die Fans feiern jeden erfolgreichen Pass der Engländer mit lauten Rufen und Beifall. Was die Three Lions heute im Stadio Olimpico vorgeführt haben, war ganz grosse Klasse. Ist das Team von Trainer Gareth Southgate nun der Favorit auf den Titel?

So, die Luft ist draussen

Die Ukrainer haben es aufgegeben, und die Engländer beweisen Nachsicht mit dem Gegner. Die Luft ist draussen im Stadio Olimpico, die Engländer können sich bereits mental auf den Halbfinal gegen Dänemark vorbereiten.

74'

Tatsächlich kommen die Ukrainer wieder einmal zu einer Chance: Makarenko zieht einfach mal aus 20 Metern ab, Goalie Pickford wehrt das Geschoss ab.

73' Wechsel England

Und da gibts eine Standing Ovation im Stadio Olimpico: Doppeltorschütze Kane verlässt den Platz, Calvert-Lewin ist neu dabei.

Die Engländer drücken weiter

Bemitleiden muss man die Ukrainer ja nicht, das Team von Trainer Schewtschenko ist absolut selber Schuld, liegt man mit 0:4 hinten. Aber die Engländer spielen heute in diesem Viertelfinal auch gnadenlos. Und auch jetzt drosseln sie das Tempo nicht, im Gegenteil. Sie drücken weiter, spielen schnell und pressen nach Ballverlust sofort. Was wollen sie denn? Mit 8:0 in den Halbfinal einziehen und so Angst und Schrecken verbreiten bei den übrigen Teams an der Euro? Es scheint fast so…

So sieht Siegeswille aus: Torschütze Jordan Henderson.

63' Toor für England!

Und da fällt das 4:0 für die Engländer! Der eingewechselte Henderson trifft per Kopf. Aber was bitte machen da die Ukrainer in der Abwehr? Nach einem Eckball wird der grossgewachsene Mittefeldspieler im Zentrum des Strafraums völlig vergessen.

57' Wechsel England

Erster Wechsel bei den Three Lions: Rice geht vom Feld, Henderson ersetzt ihn.

Ist die Partie bereits entschieden?

Das werden sich die Engländer kaum mehr nehmen lassen, oder doch? In der bisherigen EM-Kampagne erhielt das Team von Trainer Southgate keine einzigen Gegentreffer – und nun müssten die Ukrainer gleich dreimal treffen und hinten nichts mehr zulassen, um die Verlängerung zu erreichen. Unmöglich ist nichts, aber naja…

50' Toor für England!

3:0 für England, und wieder ist es Harry Kane der trifft! Shaw chippt den Ball gefühlvoll links von ausserhalb des Strafraums in die Mitte, wo Kane eine Etage höher steigt und mit seinem Kopfball Torhüter Buschtschan zwischen den Hosenträgern erwischt.

46' Tooor für England!!

Und die Three Lions führen mit 2:0! Verteidiger Maguire steigt nach einer perfekten Freistossflanke am höchsten und köpfelt den Ball in die Maschen. Wieder ein schnelles Tor der Engländer, wieder sind die Ukrainer geschockt.

Die Partie geht weiter

Und weiter gehts im Stadio Olimpico!

Halbzeitfazit

Besser hätte die Viertelfinal-Partie für die Engländer nicht beginnen können. Bereits nach dreieinhalb Minuten liegt der Ball im Netz der Ukrainer: Stürmer Harry Kane wird von Sterling perfekt lanciert, dieser muss nur noch den Ball in die Maschen spitzeln. Danach flacht die Partie ab, die Engländer treten aber dominanter als die Osteuropäer auf und haben das Geschehen absolut im Griff. Das Team von Trainer Andrej Schewtschenko kommt zwar zu zwei, drei Chancen, doch richtig gefährlich wird es nie. Die Führung der Three Lions ist absolut verdient.

Harry Kane, wer sonst: Der Angreifer lässt die Three Lions früh jubeln.

Die erste Halbzeit ist rum

Die ersten 45 Minuten im Stadio Olimpico sind Geschichte. Zeit um kurz zu verschnaufen.

45'

Drei Minuten werden nachgespielt.

43'

Schaparenko kommt zentral vor dem Tor der Engländer zum Abschluss, doch sein Versuch zischt rechts am Kasten vorbei. Langsam aber sicher kommen die Ukrainer in Fahrt.

Wechsel Ukraine

Trainer Schewtschenko muss bereits ein erstes Mal umstellen: Krywzow muss verletzt vom Feld, Tsihankow ersetzt ihn.

33'

Im Stadion Olimpico hat der Ball gerade die Schallmauer durchbrochen: Englands Rice zieht aus 20 Metern voll und ohne Erbarmen ab. Der bemitleidenswerte Goalie Buschtschan schafft es gerade noch, die Fäuste vors Gesicht zu bekommen.

29'

Harry Kane kommt nach einer Freistossflanke zu einem Kopfball zentral im Strafraum, doch der Versuch des englischen Angreifers geht über den Kasten.

England souverän, Ukraine geschockt

Das erste Viertel der Partie ist rum, und die Engländer machen das hier im Römer Fussballstadion äusserst souverän. Klar, ein Tor in der 4. Minute nimmt man immer gerne und danach klappt immer alles ein wenig besser. Aber auch sonst: Die Engländer spielen souverän, haben viel Ballbesitz, passen sich das Leder schnell hin und her. Nur Chancen sind bisher eher Mangelware. Auf der anderen Seite die Ukrainer, die ein wenig geschockt wirken nach dem frühen Rückstand. Gefährlich wird es nur, wenn sie schnelle Konter fahren können. Ist das heute das einzige Rezept gegen die Three Lions?

Karawajew im Duell mit Englands Sterling.