«Apropos» – der tägliche PodcastWer von den neuen Scheidungsregeln profitiert – und wer darunter leidet
Mit einer Reihe von Grundsatzurteilen hat das Bundesgericht den Begriff der Ehe revolutioniert. Erst langsam wird abschätzbar, mit welchen – zum Teil drastischen – Konsequenzen.
Bisher war es so: Wenn eine Frau während ihres Ehelebens den Haushalt machte und für ihren Mann auf eine Karriere verzichtete, musste der Ehemann bei einer Scheidung für den Lebensunterhalt der Frau aufkommen. Die Ehe als Lebensversicherung.
Doch das ist jetzt vorbei: In einer Reihe von Grundsatzurteilen hat das Bundesgericht die Ehe neu erfunden. Die Urteile fielen schon vor einiger Zeit, doch erst jetzt wird deutlich, mit welchen Konsequenzen. Frauen, die zum Teil während Jahren den gemeinsamen Haushalt besorgten, stehen nun nach einer Trennung vor dem Nichts – wie dieses Beispiel zeigt.
Ist das gerecht? Ist es ein Schritt zu mehr Gleichberechtigung oder zu weniger? Und hat das Bundesgericht mit seinen Urteilen das klassische Hausfrauen-Modell ein für allemal erledigt? Diese Fragen sind heute Thema bei «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Inlandredaktorin Claudia Blumer.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.