AboForschung zu DarmfloraWer sich gesund ernährt, furzt mehr
Männer, die pflanzliche Kost bevorzugen, produzieren mehr Darmgase. Das ist unter Umständen peinlich, weiter aber nicht schlimm, weil dafür gesundheitsfördernde Darmbakterien verantwortlich sind.
«There is no such thing as a free lunch», heisst eine schöne englische Redewendung, «nichts gibts umsonst». Wörtlich genommen und aufs Essen bezogen bedeutet das, dass selbst die gesündeste Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Getreide nicht wirklich «gratis» ist. Wer sich gesund ernährt, muss sogar mit tendenziell unangenehmen «Nebenkosten» rechnen. Denn wie eine aktuelle im Fachblatt «Nutrients» publizierte Ernährungsstudie zeigt, müssen Menschen, die sich vor allem pflanzlich und faserreich ernähren, öfter pupsen, und sie produzieren auch ein grösseres Stuhlvolumen als Menschen, die eher fettreiche Kost bevorzugen.