Super League: YB — LausanneDer Meister müht sich zum Mini-Sieg
YB schlägt Lausanne zum zweiten Mal innert 76 Stunden, diesmal heisst es 1:0. Zum Matchwinner wird Siebatcheu.
Es war nicht brillant, was die Young Boys zeigten, phasenweise war es nicht einmal souverän. Aber sie schlugen Lausanne auch im zweiten Vergleich innert 76 Stunden, auf das 4:2 vom Sonntag liessen sie — erneut im heimischen Wankdorf — ein 1:0 folgen. Siebatcheu, der anstelle von Nsame in der Startformation stand, durfte nach einer Viertelstunde in der Mitte den Fuss hinhalten, nachdem sich Hefti und Sulejmani auf der rechten Seite durchkombiniert hatten.
Die Waadtländer präsentieren sich zwar merklich verbessert, setzten dem Favoriten zu und kreierten einige Chancen. Zu einem Erfolgserlebnis reichte es jedoch nicht, weil YB-Goalie Von Ballmoos hellwach war und mehrmals parierte.
Wo sind die Gegner?
Die Berner enteilen der Konkurrenz damit immer weiter, das Rennen um Platz 1 ist längst zu einem Solo mit vorhersehbarem Ausgang geworden. Ihr Vorsprung auf den ersten Verfolger Basel, der momentan höchstens dem eigenen Anhang unruhige Nächte beschert, beträgt bereits 13 Punkte. Und auch die Mannschaften dahinter geben in zuverlässiger Regelmässigkeit Punkte ab.
So kam Lugano in Luzern nicht über ein 1:1 hinaus, während St. Gallen gegen Servette 2:2 spielte. Aus Sicht der Ostschweizer lässt sich immerhin sagen: Sie schafften es in Genf, die vierte Niederlage in Folge zu verhindern.
Young Boys
FC Lausanne-Sport
Aufstellung Lausanne
Giorgio Contini schickt diese elf Männer aufs Feld. Mit etwas Fingerfertigkeit lässt sich das sicher auch auf dem Smartphone bis zur Leserlichkeit vergrössern ...
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung YB
Also, hier wie versprochen die Startformation, die Seoane auf den Platz schickt. Siebatcheu beginnt, Nsame sitzt auf der Bank.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der nächste Hattrick?
Nach dem kurzen Blick in die Zukunft beschäftigen wir uns wieder mit der Gegenwart und stellen gleich die Frage: Welcher YB-Spieler schiesst heute einen Hattrick? Vor einer Woche beim 4:1 in Zürich gelang Jordan Siebatcheu eine Triplette, am Sonntag gegen Lausanne tat es ihm Jean-Pierre Nsame gleich. Theoretisch ist möglich, dass heute beide dreifach treffen, die Aufstellung der Berner schauen wir uns gleich an. Aber vielleicht überrascht uns ja Captain Fabian Lustenberger mit einem Hattrick. Naja, vielleicht auch nicht.
Tabellensituation
Die Ausgangslage ist wie folgt: Gewinnen die Young Boys, beträgt ihr Polster auf den ersten Verfolger Basel 13 Punkte. Der Meistertitel ist also quasi vergeben. Und nicht einmal das Coronavirus kann daran etwas ändern, denn die Swiss Football League hat den Clubs (diese Stimmen am kommenden Montag darüber ab) folgenden Vorschlag unterbreitet: Sollte die Meisterschaft abgebrochen werden müssen, wird für jedes Team der Punkteschnitt pro Spiel berechnet, und wer den besten Quotienten ausweist, ist Meister.
Wir halten also fest: Geht die Meisterschaft regulär zu Ende, dürfte YB den vierten Titel in Folge holen. Wird die Saison vorzeitig abgebrochen, dürfte YB den vierten Titel in Folge holen. Einleuchtend, oder?
Weitere Spiele
Zwei der drei heutigen Spiele sind übrigens schon vorbei. Servette und St. Gallen trennten sich in Genf 2:2, die Ostschweizer punkteten nach zuvor drei Niederlagen immerhin wieder einmal. Lugano, der überraschende Tabellendritte, kam in Luzern nicht über ein 1:1 hinaus.
Guten Abend
Herzlich willkommen, werte Fussballfreunde. Wir schauen heute nach Bern, der Gast im Wankdorf heisst Lausanne. Falls Sie ein Déjà-vu haben: Das ist kein Fehler in der Matrix, die Waadtländer waren nämlich schon am Sonntag für ein Nachtragsspiel vom 27. Januar in der Hauptstadt — und weitgehend chancenlos. YB führte nach 33 Minuten 4:0, doch weil der Meister zum Unmut von Trainer Gerardo Seoane nachlässig wurde, hiess es am Ende 4:2.
Wer hier Favorit und wer Aussenseiter ist, muss an dieser Stelle wohl nicht explizit erwähnt werden.
kai
Fehler gefunden?Jetzt melden.