Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Live
Wer gewinnt das Spiel?

9. Muršak (1:0)

17. Rüfenacht (2:0)

27. Suter (2:1)

30. Praplan (3:1)

32. Simic (3:2)

33. Baltisberger (3:3)

SC Bern

SC Bern

3 : 4
ZSC Lions

ZSC Lions

45. Minute

Beide Teams spielen vorsichtig. Im Gegensatz zu den ersten beiden Dritteln spielen der ZSC und der SCB einen Ticken defensiver. Kein Team will einen Gegentreffer erhalten – irgendwie verständlich.

42. Minute

Es wird spannend zu sehen sein, wie das dritte Drittel wird. Wird es wieder so ein munteres Auf und Ab wie das 2. Drittel? Werden wir wieder 4 Tore sehen?

Momentan sieht es zumindest nicht so aus. Die beiden Teams neutralisieren sich, keines der beiden Teams kann sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen.

41. Minute

Wie geht das Spiel weiter?

Drittelbeginn

Soooo , liebe Ticker-Leser, es geht weiter!

Das steht bei den anderen Spielen ...

spiele.PNG

Zwischenfazit

Das zweite Drittel war ein munteres Drittel. Es war ein Auf und Ab. Im Gegensatz zum ersten Drittel gab es nun kein Team, das merklich besser war und das dem Gegner keine Luft zum Atmen liess.

So konnten die Zürcher zunächst durch Suter verkürzen, Praplan traf jedoch nur kurze Zeit später wieder für die Berner, stellte somit den 2-Tor-Abstand wieder her. Nach diesen beiden Toren hatten die Clubs aber noch lange nicht genug. Die Zürcher und die Berner schossen aus allen Lagen. Während der SCB das 4:2 suchte, wollte der ZSC ausgleichen.

Schlussendlich waren die Zürcher diejenigen, die ihr Ziel erreichten. Baltisberger gelang das 3:3. Mit diesem Resultat ist somit alles offen.

Drittelende

Das zweite Drittel ist zu Ende. Was für ein munterer Match! So kann es gerne weitergehen.

38. Minute

Der ZSC jetzt wieder: Moser geniesst einige Freiheiten und zieht humorlos ab. Doch er hat zu wenig Zielwasser getrunken, der Schuss wird nicht gefährlich. Da wäre mehr drinnen gelegen.

Die anderen Spiele ...

spiele.PNG
37. Minute

Blum den Puckgewinn in der Zürcher Hälfte. Arcobello bekommt den Puck, weiss aber nicht recht, was er nun mit dem Puck anfangen soll. Die Zürcher stehen gut. So fährt Arcobello hinters Tor und der Angriff versandet.

36. Minute

Baltisberger mit einem Schuss, der wie ein Strich wirkt. Er erwischt Karhunen in der nahen Ecke. Ich muss sagen: Dieser Schuss sah nicht unhaltbar aus! Bitter für den SCB!

Nun ist es ein offener Schlagabtausch.

34. Minute
Tor

Baltisberger mit dem Ausgleich! Was für ein Geschoss!

33. Minute

Ein Lob an die Coachs! Warum? Nun, sie lassen so spielen, das es Spass macht das Spiel zu schauen. Denn momentan ist es ein offener Schlagabtausch. Die Zürcher haben sich gesteigert, haben nun wieder mehr den Puck. Es ist zwar keineswegs so, dass die Zürcher wieder das bessere Team sind, doch der ZSC ist wieder besser im Spiel.

32. Minute
Tor

Simic schiesst das 3:2. Karhunen bringt den Puck nicht weg, Simic steht an der richtigen Stelle und würgt den Ball irgendwie ins Tor rein.

Was für ein munteres Spiel!

30. Minute

Was habe ich vorher gesagt? Dass jeweils das Team das Tor schiesst, das schlechter spielt? Nun, das ist falsch. Schliesslich hat der SCB jetzt wieder einen Tor geschossen.

29. Minute
Tor

Tor für Bern! Praplan schiesst das 3:1 für den SCB!

28. Minute

Das hätte das 3:1 sein können, wenn nicht müssen. Der ZSC verliert den Puck, Moser ist alleine vor dem Tor. Doch Ortio kann den Puck abwehren. Eine gute Chance!

27. Minute

Was sagt uns das? Nun: Es trifft jeweils das Team, das im Spiel unterlegen scheint. So traf im ersten Drittel der SCB, als die Zürcher das Spieldiktat innehatten, nun treffen die Zürcher, als die Berner eigentlich besser spielten.

26. Minute
Tor

Tor für die Zürcher durch Pius Suter. Es ist sein 23. Saisontreffer. Das kam überraschend!

26. Minute

Bis jetzt ist es das gleiche Bild wie im ersten Drittel. Der SCB schnürt den ZSC ein. Die Zürcher kommen kaum an den Puck, kommen nicht mehr ins Spiel. Das goutiert auch das Publikum, die häufig Szenenapplaus geben. Es scheint also zufrieden zu sein – verständlich!