LiveWer gewinnt das Spiel?
xsss
9. Muršak (1:0)
17. Rüfenacht (2:0)
27. Suter (2:1)
30. Praplan (3:1)
32. Simic (3:2)
33. Baltisberger (3:3)
SC Bern
ZSC Lions
Jetzt eine Chance für die Zürcher, doch der ZSC macht zu wenig draus. Da wäre mehr drinnen gelegen, zumal SCB-Goalie Karhunen eine schlechte Sicht hatte.
Die Zürcher werden froh sein, wieder vollzählig zu sein. Geering ist wieder zurück auf dem Eis. Können sich die Zürcher jetzt steigern?
Pfostenschuss
Fast das 3:0! Arcobello spielt einen schönen Pass auf Andersson der abzieht und den Pfosten trifft! Und wenige Sekunden gleich nochmals, die gleiche Kombination. Dieses Mal nur ohne Pfostenschuss.
Können die Berner auch das Powerplay ausnutzen?
Es geht weiter!
Zwischenfazit
Die Zürcher starteten mit dem Selbstvertrauen eines Spitzenteams. Sie hatten oft den Puck, schossen aus allen Lagen und drückten die Berner in ihre Hälfte. Der SCB begann hingegen mit dem Selbstvertrauen eines Strichteams. Den Bernern gelang wenig, man sah ihnen ihre Verunsicherung an – zumindest bis zur neunten Spielminute. Denn dann gelang dem SCB durch Mursak der Führungstreffer. Der Treffer war nicht verdient, doch das wird den Bernern egal sein.
Schliesslich übernahmen sie nach dem Führungstreffer das Spieldiktat, schnürten die Zürcher ein. Folgerichtig fiel in der 17. Minute das 2:0 durch Ruefenacht, den der ZSC viel zu alleine vor dem Tor gelassen hat. Die Zürcher müssen sich im 2. Drittel steigern, wenn sie dieses Spiel drehen wollen. Etwas, was wohl besonders zu Beginn schwierig wird. Denn: Der ZSC muss in Unterzahl starten, Geering erhielt kurz vor Drittelende noch eine kleine Strafe wegen eines Crosschecks.
Das steht bei den anderen Partien
Geering erhält eine kleine Strafe wegen eines Crosschecks.
Das erste Drittel ist fertig! Und ins 2. Drittel kann der SCB zugleich in Überzahl beginnen, da ZSC-Captain Geering kurz vor Ende noch eine Strafe kassiert. So erhält Geering wegen eines Crosschecks eine 2-Minuten-Strafe.
Die Berner sind nun klar die bessere Mannschaft. Die Zürcher haben kaum noch den Puck, haben die Spielhoheit verloren.
Ruefenacht hat viel Freiheit und kann sich einmal um die eigene Achse drehen. Den ZSC-Keeper erwischt er mit einem Flachschuss zwischen den Beinen.
Treffer durch Rüfenacht! Es ist sein 7. Saisontreffer.
Schäppi muss vom Feld wegen eins Crosschecks.
Rüfenacht mit einem tollen Kampf hinter dem Tor des ZSC. Er lässt Roe aussteigen und kann sich ein wenig Raum verschaffen. Doch dann passiert: nichts.
Dass die Zürcher das zweitbeste Powerplay der Liga besitzen, hat man nicht gemerkt. Das muss besser werden.
Moser ist wieder da, Bern ist somit wieder vollzählig.
Was machen die anderen Teams?
Das sieht gut aus für die Berner ...
Jetzt aber die Chance für die Zürcher durch den 20-jährigen Tim Berni auf Pass von Pettersson! Berni kommt direkt von der Bank, erhält den Pass von Pettersson, zieht zugleich ab. Doch Karhunen kann den Puck abwehren und sich somit auszeichnen.
12
Das ist pure Effizienz der Berner. Die Zürcher haben mehr Schüsse, halten den Puck mehr in den eigenen Reihen! Und wer führt? Die Berner!
Simon Moser erhält eine kleine Strafe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.