AboZinswende im Kanton ZürichWer die Steuern vorzeitig bezahlt, erhält mehr Zinsen als bei der Bank
Die Schlauen bezahlen ihre Steuern im Voraus. Dieser Leitsatz galt während der Zinsflaute nicht mehr. Doch jetzt vervierfacht der Regierungsrat den sogenannten Vergütungszins.

Es galt früher als Volkssport: Wer es sich leisten konnte, zahlte seine Steuern frühzeitig, zum Beispiel schon Anfang Jahr statt erst Ende September. Im Gegenzug heimsten clevere Steuerzahler für diese Zeit Zinsen ein. Bis 2015 waren die Bedingungen attraktiv. Die Zürcher Steuerämter zahlten 1,5 Prozent Vergütungszins auf den eingezahlten Betrag. Vor 2012 waren es sogar 2 Prozent.