AboInterview mit Historiker«Wenn man 400 Jahre zurückblickt, versteht man Putin viel besser»
Ian Morris erklärt die Gegenwart, indem er seinen Blick sehr weit in die Vergangenheit richtet: Der «Big History»-Experte über den Brexit, China – und Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Mister Morris, was bitte hat der Brexit mit der Eiszeit zu tun?
Eine ganze Menge. Während der vergangenen zweieinhalb Millionen Jahre haben Eiszeiten das Wasser aus den Meeren gezogen und in Gletscher verwandelt. Die Meeresspiegel fielen, und das, was wir als die Britischen Inseln kennen, war Teil eines erweiterten europäischen Festlands. Mit dem Ende der Eiszeit etwa 8000 vor Christus schmolzen die Gletscher, die Meeresspiegel stiegen, und die britische Halbinsel wurde in Inseln zerstückelt. So entstanden die beiden treibenden geografischen Kräfte der britischen Geschichte: die Insularität und gleichzeitige Nähe zum Kontinent. Seitdem ging es in jeder Auseinandersetzung darum, welche der beiden Kräfte wichtiger ist. Alle anderen Dinge, über die 2016 gesprochen wurde, sind nur Konsequenzen dieses fundamentalen Konflikts.