Kolumne «Kürzlich erschienen»Wenn es Murmeltiere von den Bergen in die Stadt verschlägt
Der Richterswiler Heinz Lüthi, Mitglied des ehemaligen Cabaret Rotstift, hat mit Illustrator Patrick Mettler ein weiteres Kinderbuch verfasst: «Murmelis grosses Abenteuer».
Sieben Jahre nach ihrem Kinderbuch «Murmelis grosser Flug» legen der Richterswiler Autor Heinz Lüthi und der Illustrator Patrick Mettler einen zweiten Band vor. «Murmelis grosses Abenteuer. Oder wie Murmeltiere Ferien in der Stadt machen» beschreibt, wie die Familie Murmel überraschend Post von ihrem ehemaligen Nachbarn erhält. Der Fuchs Ignaz lädt sie zu einem Wohnungstausch ein. Er möchte seine Ferien in der Ruhe der Bündner Berge verbringen, während er der Familie Murmel seine Stadtwohnung in Zürich zur Verfügung stellt. Begeistert packen die Murmelis und fahren aus den Bündner Bergen in die Stadt, wo sie Abenteuer über Abenteuer erleben, wobei der Gleitschirmflug des Grossvaters über den Marktplatz zu einer Sensation wird.
«Murmelis grosses Abenteuer» eignet sich gut für Leseanfänger – dies dank seines einfach geschriebenen Textes – und auch zum Vorlesen. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren.
Der 1941 in Zürich geborene Lüthi hat einst als Mitglied des Cabaret Rotstift nationale Bekanntheit erlangt. Von 1977 bis zur Auflösung des Ensembles 2002 trat er mit demselben auf. Ursprünglich ist Lüthi Primarlehrer; rund 40 Jahre unterrichtete er in Weiningen. So kam er denn auch zum Cabaret Rotstift, das seine Wurzeln nicht weit davon entfernt, in Schlieren, hatte. Lüthi verfasste zudem mehrere Bücher, so etwa den historischen Roman «Strömungen», der im Limmattal spielt. Seit 2003 lebt er nun in Richterswil.
Für die Herstellung von «Murmelis grosses Abenteuer» wurden Lüthi und Mettler von zahlreichen Stellen unterstützt. So etwa vom Amt für Kultur der Kulturförderung Graubünden, von der Kulturabteilung der Stadt Zürich, der Lia Rumantscha – das Buch ist auch in Romontsch Sursilvan erhältlich – und weiteren.
«Murmelis grosses Abenteuer» von Heinz Lüthi, mit Illustrationen von Patrick Mettler. ISBN: 978-3-85546-381-7, erschienen bei Baeschlin, Glarus, 32 Seiten. Erhältlich in allen herkömmlichen Buchhandlungen zu circa 30 Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.