Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo50 Jahre Langlaufgeschichte
Wenn der Zeitgeist auf Sporterfolg trifft

1 / 3
Der technische Fortschritt des Materials führte zu einem zweiten Langlaufboom in der Schweiz. 
Ein Mann der ersten Stunde: Ueli Fitzi gründete eine der ersten Langlaufschulen in der Schweiz. 
Auf Skiern aus Holz, mit Bambusstöcken und in ledernen Schuhen: Einer der ersten Langlaufkurse in der Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Entlebucher Sepp Haas hätte sich wohl nie träumen lassen, was er 1968 lostrat: Seine Aufholjagd an den Winterspielen in Grenoble über 50 km bringt der Schweiz mit Bronze die allererste Medaille im Langlauf ein – aber nicht nur das. Sein Erfolg löst einen Boom aus und rückt Langlaufen ins Rampenlicht der Sportschweiz. «Zuvor galten die alpinen Disziplinen als Sport, nicht aber das sogenannte Skiwandern», erinnert sich Ueli Fitzi, ein Mann der ersten Stunde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login