Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Energiekrise
«Wenn der Winter sehr kalt wird, haben wir ein Problem»

Auch hier wird es bald etwas kühler als gewohnt: Michael Baumer im Amtshaus der Industriellen Betriebe.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Baumer, wie machen Sie Zürich fit für den Winter? Mit Weihnachten ohne Festbeleuchtung an der Bahnhofstrasse?

Wir werden schon Anfang September Massnahmen für den Herbst beschliessen. Und zwar einfach umsetzbare, die nicht ans Lebendige gehen. Damit wollen wir Schlimmeres verhindern: Jede Kilowattstunde, die wir in unseren Speicherseen lassen, erhöht die Versorgungssicherheit im Winter. Darum haben wir eine Liste von Massnahmen erarbeitet. Aber nicht alle, die gut tönen, bringen viel. Die Weihnachtsbeleuchtung «Lucy» etwa hat kaum einen Effekt, weil sie aus LED-Leuchten besteht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login