Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Podcast «Politbüro»
Trotz Schreckensbildern: Die Klimapolitik hat gerade einen schweren Stand

Hochwasser in Valencia, herabstürzendes Geröll in Brienz, Hochwasser im Wallis: Die Folgen des Klimawandels sind spürbar, auch bei uns. Trotz diesen Schlagzeilen – und auch wenn in Aserbaidschan aktuell die Weltklimakonferenz der UNO stattfindet: Um das Thema Klima ist es in der Schweizer Politik ruhig geworden.

Warum elektrisiert die Klimaerwärmung die Bevölkerung und Parteien kaum mehr? Was bedeutet der Rückzug Donald Trumps aus dem Klimaabkommen von Paris? Wo steht in der Schweiz die Klimapolitik? Und was müssen die Grünen tun, um ihr Kernthema wieder in den Fokus zu rücken?

Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Politikpodcasts «Politbüro» Meinungschef Fabian Renz, Bundeshauschefin Larissa Rhyn und, als Spezialgast, Zukunftstag-Teilnehmerin Leo Mata. Moderiert wird die Folge von Philipp Loser.

Der Podcast «Politbüro» ist live zu hören am Montag, 18. November im Kraftwerk in Zürich. Der Eintritt ist für Abonnentinnen und Abonnenten kostenlos. Alle Informationen hier.