Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo16 offene Fragen: Klimaforschung
Welches sind gefährliche Kipppunkte beim Klima?

Thomas Stocker ist Klimaforscher und Professor am Physikalischen Institut der Universität Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit klar ist, dass die CO₂-Emissionen 100-mal schneller steigen und 50 Prozent höher sind als in den letzten 800'000 Jahren, stehen Kipppunkte im Zentrum brennender Fragen. Kipppunkte mit gefährlichen globalen Auswirkungen wären das Versiegen des nördlichen Ausläufers des Golfstroms, das Wegschmelzen grosser Eismassen der Antarktis oder der Kollaps von Ökosystemen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login