Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Am Flughafen Zürich
Der letzte Flug hob um 1.27 Uhr ab

Fahrzeuge befreien den Flughafen von den verschneiten Pisten, aufgenommen am Samstag, 2. Dezember 2023 auf dem Flughafen in Zuerich. Am Flughafen Zuerich mussten am Samstagmorgen wegen Schneefalls seit Betriebsbeginn 22 Abfluege und 21 Ankuenfte annulliert werden. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten mehrere Flugzeuge am Flughafen Zürich am frühen Morgen abheben: So verliess ein Flug nach São Paulo Kloten um 0.58 Uhr, ein weiterer Flug startete gar eine knappe halbe Stunde später. Das Flugzeug nach Kilimanjaro hob um 1.27 Uhr ab. Eine Mediensprecherin des Flughafens Zürich bestätigt diese Abflugzeiten.

Eigentlich ist am Flughafen Zürich um 23.30 Uhr Betriebsschluss. Im Oktober erklärte eine Mediensprecherin des Bundesamts für Zivilluftfahrt (Bazl) gegenüber dieser Redaktion: «Nach Ansicht des Bazl ist ordentlicher Betriebsschluss des Flughafens Zürich um 23.30 Uhr.» Dies ergebe sich aus dem Anhang zum Betriebsreglement. Dort wird festgehalten, dass der gewerbsmässige Verkehr bis um 23 Uhr geplant werden darf. Verspätete Starts und Landungen sind dann bis um 23.30 Uhr ohne besondere Bewilligung zugelassen.

Weitere Bewilligungen

Wieso durften nun mehrere Flugzeuge auch nach Betriebsschluss abheben? Wegen der ausserordentlichen Wetterlage wurde eine generelle Startbewilligung bis 0.30 Uhr erteilt, schreibt Flughafen-Sprecherin Elena Stern auf Anfrage. In diesem Zeitraum fanden insgesamt 10 Starts und 4 Landungen statt, wobei keine Landungen mehr nach Mitternacht erfolgten.

Wie Stern weiter schreibt, kam es wegen des anhaltenden Schneefalls zu längeren De-Icing-Zeiten. Um die Auswirkungen für möglichst viele Passagiere so gering wie möglich zu halten, so Stern weiter, wurde nach situativem Entscheid eine weitere Startbewilligung nach 0.30 Uhr für folgende Flüge erteilt:

– LX138 Hongkong, 0.32 Uhr

– LX176 Singapur, 0.37 Uhr

– LX282 Johannesburg, 0.42 Uhr

– LX092 Sao Paulo, 0.59 Uhr

– EW7765 Hamburg, 1.05 Uhr

– WK76 Kilimanjaro, 1.27 Uhr

Insgesamt kam es am Freitagabend und frühen Samstagmorgen nach 23.30 Uhr also zu 16 Starts und 4 Landungen. Die Flughafen Zürich AG selber ist dazu befugt, Bewilligungen für Starts und Landungen zu erteilen. Wie Stern erklärt, dürfe der Flughafen dies nur in Ausnahmefällen tun – wie zum Beispiel bei ausserordentlichen Wetterereignissen oder bei medizinischen Notfällen. «Dabei müssen wir stets unser Betriebsreglement beachten», so Stern weiter.

In der Nacht auf Sonntag wurde ebenfalls nach 23.30 Uhr geflogen. Gemäss dem Online-Flugtracker Flightradar24.com landeten zwei Flüge nach 23.30 Uhr, (23.39 Uhr: WK215, Edelweiss aus Tenerifa und 23.41 Uhr: GM639, Chair, aus Ohrid). Und vier starteten nach 23:30 Uhr. Die Starts:

– LX176 Swiss Singapur, 23.42 Uhr

– LX 92 Sao Paolo, 23.43 Uhr

– LX138 Hong Kong, 23.57 Uhr

– LX282 Johannesburg, 0:00 Uhr

Die Zeiten von Flightradar und des Flughafens können sich unterscheiden. Der Flughafen gibt den Zeitpunkt an, zu dem ein Flugzeug das Gate verlässt. Flightradar bezieht sich auf den Start.