Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZukunft der Luftfahrt
Wasserstoff könnte Kerosin ersetzen

Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt tüfteln am Flugzeugantrieb der Zukunft.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gerade einmal 2,8 Prozent der weltweiten Kohlendioxidemissionen gehen auf das Konto des Luftverkehrs. Und doch sind Flugzeuge ein entscheidender Knackpunkt bei den Massnahmen gegen den Klimawandel. Schliesslich werden die wenigsten Menschen bereit sein, für eine Reise nach Neuseeland, Südamerika oder Japan mehr als zwei Wochen für die Hin- und Rückreise auf einem Schiff zu verbringen. Selbst Urlaubsflüge auf die Kanarischen Inseln, nach Tunesien und in die Türkei oder nach Mallorca dürften in der Nach-Covid-19-Zeit kaum durch tagelange Kombinationen von Zügen und Fähren ersetzt werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login