Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIrre Ski-Begriffe
Was zum Teufel haben Handorgel und Banane mit Skisport zu tun?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Handorgel

Einer der kleinsten Athleten im Weltcup und deshalb oft am Handorgeln: Der Bulgare Albert Popov.

Plaschy: «Das ist die Bewegung eines Körpers in der Längsachse, auf und ab. Damit die Knochen nicht brechen, müssen die Gelenke mitmachen wie Faltblätter, sie werden zusammengezogen und wieder auseinandergefaltet. Je kleiner der Fahrer ist, desto eher muss er handorgeln, ein grosser Athlet wie Ramon Zenhäusern dagegen mit den langen Unter- und Oberschenkeln sowie dem langen Oberkörper darf das niemals tun, sonst entsteht beim Auf und Ab eine Dynamik, die ihn von der Piste fliegen lässt.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login