AboIrre Ski-BegriffeWas zum Teufel haben Handorgel und Banane mit Skisport zu tun?
SRF-Expertin Tina Weirather und -Experte Didier Plaschy erklären Fachwörter – oder versuchen es zumindest.
Handorgel
Plaschy: «Das ist die Bewegung eines Körpers in der Längsachse, auf und ab. Damit die Knochen nicht brechen, müssen die Gelenke mitmachen wie Faltblätter, sie werden zusammengezogen und wieder auseinandergefaltet. Je kleiner der Fahrer ist, desto eher muss er handorgeln, ein grosser Athlet wie Ramon Zenhäusern dagegen mit den langen Unter- und Oberschenkeln sowie dem langen Oberkörper darf das niemals tun, sonst entsteht beim Auf und Ab eine Dynamik, die ihn von der Piste fliegen lässt.»