Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboQ & A zu häuslicher Gewalt
Was tun, wenn meine Nachbarin verprügelt wird?

Häusliche Gewalt spielt sich oft im Verborgenen ab. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Soll ich eingreifen, wenn ich höre, wie in der Nachbarwohnung jemand geschlagen wird?

Wenn man nichts unternimmt, schützt man den Täter und nimmt in Kauf, dass dem Opfer etwas Schlimmes geschieht. Allerdings darf man sich dabei nicht selber in Gefahr bringen. Manchmal reicht ein kurzes, anonymes Klingeln an der Haustür: «Kennt man die Nachbarn und fühlt sich sicher, kann man auch nachfragen, ob alles in Ordnung ist. Eventuell kann man sich dafür auch mit anderen Nachbarn zusammentun», sagt Sonja Roest, Leiterin Fachreferat des Justiz- und Sicherheitsdepartements, das thematisch für häusliche Gewalt zuständig ist. Bei der Einschätzung der Gefahr sei das Bauchgefühl ausschlaggebend: «Wenn Sie Angst haben oder Schmerzensschreie hören, ist es schwierig zu beurteilen, ob sich die Aggression auch gegen Sie richten wird. Im Zweifelsfall rufen Sie lieber die Polizei.» 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login