AboGeldblog: Anlagetipps zum Sparen für KinderWas tun, wenn der Fonds der Enkel im Minus ist?
Wer Kindergeld in Fonds investiert, sollte dies mit langem Horizont tun und sich von Börsenturbulenzen nicht verunsichern lassen – lohnenswert ist aber ein Gebührencheck.
![Weniger Gebühren, mehr Rendite: Beim Investieren von Enkelgeld sind kostengünstige Indexfonds attraktiv.](https://cdn.unitycms.io/images/DXTTo7uh4q_8T5Fut434xS.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=f_ezIoqdpKw)
Für unsere sieben Grosskinder haben wir zur Geburt jeweils 1000 Franken auf ein Sparkonto der Raiffeisen einbezahlt. Jedes Jahr am Geburtstag der Kinder kommen 100 Franken dazu. Eine Raiffeisen-Beraterin empfahl uns, für jedes Kind ein Fondsspardepot zu eröffnen und in den Futura-Pension Invest Balanced A-Fonds, Valorennummer 23754444, zu investieren. Eigentlich hatten wir gelesen, dass ETFs dankbarer sind. Aber die Beraterin riet uns davon ab. Nun sehen wir, dass die Fondsdepots der Kinder im Minus sind. Können wir da noch reagieren? Leserfrage von M.Z.