AboLeserfrage: ImmobilienWas spricht für eine Saron-Hypothek?
Ob man eine kurzfristige Saron- oder eine Festhypothek wählt, hängt von der eigenen Risikobereitschaft und der Zinsprognose ab.
Im April 2022 läuft meine Festhypothek aus. Rückblickend auf die letzten Jahre hat sich dies für mich nicht gelohnt. Die Migros Bank hat betreffend Erneuerung der Hypothek bereits angerufen. Zurzeit prüfe ich die Saron-Hypothek, wo die Migros Bank einen Zinssatz von 0,8 Prozent verlangt. Bei Swissquote und bei der Schwyzer und Walliser Kantonalbank ist er noch tiefer. Mir scheint die Kantonalbank etwas vertrauenswürdiger. Hier stört mich, dass man drei Jahre gebunden ist. Soll ich noch zuwarten, wie sich die Lage im Zinsmarkt entwickelt? Ist eine Saron-Hypothek zu empfehlen? Die Migros Bank könnte ja in den nächsten Monaten die Zinsen ebenfalls senken? Leserfrage von P.S.