Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Was macht der dumme Siech da auf dem Pannenstreifen?

Es kann jeder und jedem passieren – genau wie ein falscher Plural.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unser heutiges Quiz ist wieder einmal den Helvetismen gewidmet, also Wörtern, Wendungen und Schreibweisen, die typisch sind für das Schweizer Hochdeutsch und die deshalb in deutschen oder österreichischen Ohren manchmal seltsam klingen.

Bei vergangenen Helvetismus-Quiz haben manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei gewissen Fragen den Einwand erhoben, dieses oder jenes Wort sei gar kein Helvetismus, sondern werde auch – ich erfinde etwas – in Hunsrück und Umgebung verwendet. Deshalb sei nochmals daran erinnert: Ich stütze mich bei der Frage «Helvetismus – ja oder nein?» einerseits auf den Online-Duden und andererseits auf das Duden-Wörterbuch «Schweizerhochdeutsch». Wenn ein Wort in einem dieser beiden Nachschlagewerke als Helvetismus aufgeführt wird, sei es für das Quiz zugelassen.