Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zu Kulturanlässen
Was können wir von Salzburg lernen?

Auf der Bühne kann man Distanz halten, im Orchestergraben nicht: Richard Strauss’ «Elektra» bei den Salzburger Festspielen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

110 Veranstaltungen, ingesamt 76’500 Zuschauer, und nur ein einziger positiver Virus-Test Anfang Juli, noch vor dem Festivalauftakt: Die Salzburger Festspiele haben ihre Corona-Bilanz mit Erleichterung veröffentlicht. Von einer «Sensation» war die Rede, und fast ging vergessen, dass diese Sensation noch eine provisorische ist. Die letzte Aufführung ist eben erst vorbei, wirklich aufatmen wird man in zehn Tagen, wenn sicher ist, dass nicht zum Schluss doch noch ein Superspreader im Publikum sass. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass alles gut gegangen ist, scheint hoch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login