Kolumne «Mein Name»Was der Namen einer Sängerin alles auslösen kann
Die ZSZ befragt in ihrer Kolumne Menschen mit ungewöhnlichen Namen. Heute: Michelle Albano (23) aus Horgen.
«Albano, das hat nichts mit Albanien zu tun. Mein Name stammt von den Arabern, die sich 500 nach Christus für eine Zeit lang in Süditalien breitgemacht hatten. Das dachte ich zumindest für einen Grossteil meines Lebens.
Meine Wurzeln liegen in den süditalienischen Regionen Basilikata und Kalabrien, um genau zu sein. Die ständigen Verwirrungen zwischen meinem Namen und dem Staat auf der Balkanhalbinsel haben mich aber dazu gebracht, mich ein wenig genauer über die Herkunft von Albano schlauzumachen. So fand ich unter Staunen heraus, dass einer Theorie zufolge mein Name tatsächlich mit Albanien zusammenhängen würde. Eine weitere Theorie besagt, dass ich sogar von adeligem Ursprung sei. Ausserdem leben heute die meisten Albanos in Angola. Viel Genaueres konnte ich jedoch nicht nachlesen. Mit den Arabern hat mein Name auf jeden Fall nichts zu tun.
Eine weitere häufige Reaktion auf meinen Namen – gerade wenn ich im Zug mein GA vorweisen muss – ist ein Kommentar zu dem Musikerpaar Al Bano und Romina Power aus den 1980er-Jahren. Ja, ich würde sie kennen, auch wenn ich jung sei, aber nein, ich sei nicht mit ihnen verwandt, sage ich dann.
Auch wenn ich Hänseleien stets mit Humor begegne, habe ich mich eine Weile lang sogar inoffiziell auf Alba umgetauft. Ich finde, das klingt weniger harsch, und ich mag, dass Alba auf Italienisch Sonnenaufgang bedeutet. Kürzlich habe ich aber eine interessante Sängerin entdeckt, die auch Michelle Albano heisst. Und da dachte ich mir: Wenn die zu ihrem Namen stehen kann, kann ich das auch.»
Die ZSZ befragt in ihrer Serie Menschen mit ungewöhnlichen Namen. Haben auch Sie einen speziellen Namen? Melden Sie sich: leserbriefe@zsz.ch oder Telefon 044 928 55 55.
Fehler gefunden?Jetzt melden.