Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSammlung Bührle 
Was darf bleiben, was muss weg?

Vincent van Gogh: «Le semeur au soleil couchant» (1888). Aus der Sammlung von Robert von Mendelssohn. Von Emil Bührle 1951 erworben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Welche Bilder aus der Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich müssen zurückgegeben werden? Vor sechs Wochen hat der Historiker Raphael Gross mit der Überprüfung der Provenienzforschung der Bührle-Sammlung begonnen. Resultate sind erst im Juni 2024 zu erwarten. Vor zehn Tagen hat Ann Demeester, die Direktorin des Zürcher Kunsthauses, das Konzept einer geplanten Neuhängung der Bührle-Bilder bekannt gegeben. Die neue Ausstellung kann man ab 3. November besuchen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login