Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum Windisch so viel Empörung verursachte

In der Gemeinde Windisch im Kanton Aargau wurde 49 Personen gekündigt, die 32 günstige Wohnungen einer Altbauliegenschaft bewohnten. Der Grund: In die Liegenschaft sollen 100 Asylbewerberinnen und -bewerber einziehen – so war es in den Schlagzeilen zu lesen und in zahlreichen Kommentaren zu hören. 

Die Geschichte sorgte für viel Empörung. Die Massnahme wirkt dramatisch, besonders weil schweizweit rund 7300 Plätze für Flüchtlinge verfügbar sind. Wie kam es zu dieser Kündigung? Was ist wirklich passiert? Was erzählt der Fall Windisch über die Mechanismen unseres Asylwesens – und über die Instrumentalisierung von Empörung im Vorfeld der eidgenössischen Abstimmungen? Darüber spricht Tamedia-Bundeshausredaktorin und Migrationsexpertin Charlotte Walser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» – Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.