AboFehlendes ObligatoriumWarum Selbstständige schlecht abgesichert sind
Dank der Nothilfe des Bundes kommen Selbstständigerwerbende trotz Lockdown über die Runden. Doch die Corona-Krise legt die Mängel ihrer sozialen Absicherung offen.
Die Hilfe ist gekommen. So wie es der Bundesrat den Selbstständigerwerbenden nach dem Lockdown der Wirtschaft versprochen hatte. Inzwischen dürften es wohl über 200’000 Selbstständigerwerbende sein, die eine Entschädigung für den Erwerbsausfall beziehen. Diese soll 80 Prozent ihres Einkommens ersetzen. Pro Tag gibt es allerdings höchstens 196 Franken. Im Schnitt beträgt das durchschnittlich ausbezahlte Taggeld nach Auskunft der Ausgleichskassen 70 Franken. Das heisst: In vielen Fällen liegt es darunter.