Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboVerhandlungen Schweiz–EU
Warum schliesst sich die EU nicht der Schweiz an?

Maros Sefcovic, Executive Vice-President of the European Commission, arrives front of a Swiss flag during a working visit by Swiss Federal Councillor Ignazio Cassis to Maros Sefcovic, Vice-President of the European Commission, at the Lohn country residence of the Swiss government, on Wednesday, November 27, 2024, in Kehrsatz near Bern, Switzerland. (KEYSTONE/Anthony Anex).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bald klingen die Glöcklein. Noch vor Weihnachten wollen Bundespräsidentin Viola Amherd und EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen in Bern den neuen Rahmenvertrag präsentieren. Dass die zwei Frauen das Ergebnis jahrelanger, zäher Verhandlungen den Schweizerinnen und Schweizern als eine Art Geschenk unter den Christbaum legen, zeugt entweder von grossem Selbstvertrauen, oder sie hoffen darauf, man möge die vielen umstrittenen Punkte über die Feiertage erst mal wieder vergessen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login