AboFrankreichs Zukunft in EuropaWarum Le Pen gegenüber der EU den Schongang einschaltet
Bei der Präsidentschaftswahl haben die Gegner der EU gemeinsam mehr Stimmen geholt als der EU-Enthusiast Emmanuel Macron. Doch von einem Frexit ist keine Rede mehr.
Der Ausgang der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ist für Europa keine gute Nachricht. Die EU-kritischen Kandidaten Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon kommen gemeinsam auf mehr Stimmen als der EU-Enthusiast Emmanuel Macron. Sollte es Le Pen in der Stichwahl gelingen, sich gegen Macron durchzusetzen, würde dies Frankreichs Europa- und Nachbarschaftspolitik radikal umkrempeln. Doch die Frage ist, ob sich hinter dem Wahlergebnis auch tatsächlich eine klare antieuropäische Botschaft verbirgt.