Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCO₂ aus der Luft speichern
Kann dieser Plan der Grünen aufgehen?

Die beiden Gründer der Firma Climeworks vor der Anlage auf der Kehrichtverbrennungsanlage in Hinwil, die CO₂ aus der Luft filtert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Klimaneutral reicht den Grünen nicht, nun soll die Schweiz bis 2040 sogar «klimapositiv» sein. Das heisst: Neu sollen mit technischer und natürlicher Hilfe der Atmosphäre zusätzlich Treibhausgase entzogen werden, so dass die Schweiz unter dem Strich eine positive CO₂-Bilanz ausweisen kann. Das sind unter anderem die Vorstellungen der Grünen im neuen Klimaplan. Eine Option für negative Emissionen sind zum Beispiel Kehrichtverbrennungsanlagen, deren CO₂ abgeschöpft und im Untergrund gespeichert wird. Zusätzliche Aufforstungen und die Bodendüngung mit Pflanzenkohle gehören auch zum Portfolio der vorgeschlagenen Methoden. Die folgenden Fragen sollen helfen, die Klimapläne der Grünen einzuordnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login