AboCO₂ aus der Luft speichernKann dieser Plan der Grünen aufgehen?
Die Schweiz soll bis 2040 mehr Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre entfernen, als ausgestossen werden. Das nennt sich dann «klimapositiv». Was ist davon zu halten? Eine Einordnung.
Klimaneutral reicht den Grünen nicht, nun soll die Schweiz bis 2040 sogar «klimapositiv» sein. Das heisst: Neu sollen mit technischer und natürlicher Hilfe der Atmosphäre zusätzlich Treibhausgase entzogen werden, so dass die Schweiz unter dem Strich eine positive CO₂-Bilanz ausweisen kann. Das sind unter anderem die Vorstellungen der Grünen im neuen Klimaplan. Eine Option für negative Emissionen sind zum Beispiel Kehrichtverbrennungsanlagen, deren CO₂ abgeschöpft und im Untergrund gespeichert wird. Zusätzliche Aufforstungen und die Bodendüngung mit Pflanzenkohle gehören auch zum Portfolio der vorgeschlagenen Methoden. Die folgenden Fragen sollen helfen, die Klimapläne der Grünen einzuordnen.