AboGrosses Potenzial, grosses Risiko
CO2 mit Filteranlagen aus der Atmosphäre zu fischen, verschafft etwas Zeit für den Umbau des Energiesystems und könnte sogar Geld sparen. Es würde aber gemäss einer neuen Studie bis zu einem Viertel des globalen Energiebedarfs verschlingen.
Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft zu filtern, galt lange Zeit als Plan B: Nur wenn der Klimaschutz zu zögerlich voranschreitet, würde die Menschheit das drohende Desaster unter anderem durch den Bau riesiger, aber sehr teurer CO2-Filteranlagen abwenden.