AboAnklage wegen GeheimaktenWarum die Anschuldigungen gegen Trump so schwer wiegen
Die USA ahnden Verstösse gegen das Anti-Spionage-Gesetz hart. Das zeigen Beispiele von David Petraeus bis Hillary Clinton. Prominente, die straffrei ausgingen, waren mit weniger schweren Vorwürfen konfrontiert.
Donald Trump mag der erste US-Präsident sein, der als Angeklagter vor einem Strafgericht des Bundes steht. Doch er ist beileibe nicht der erste Beschuldigte, der wegen des Anti-Spionage-Gesetzes in die Bredouille gerät. Im Gegenteil: Die US-Behörden verfolgen Verstösse gegen das mehr als hundert Jahre alte Gesetz mit ziemlicher Strenge – allermeistens zumindest.