Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Donald Trumps Ehefrau in Trauer
Melania Trumps Mutter ist tot

FILE - First lady Melania Trump's parents Viktor Knavs, second from left, and Amalija Knavs walk on the South Lawn of White House, Jan. 31, 2020, in Washington. Amalijia Knavs has died, according to an announcement by Trump late Tuesday, Jan. 9, 2024. (AP Photo/Alex Brandon)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Mutter der ehemaligen First Lady der USA, Melania Trump, ist tot. Sie gebe den Tod ihrer geliebten Mutter Amalija Knavs «in tiefer Trauer» bekannt, schrieb die 53-jährige Ehefrau von Ex-Präsident Donald Trump (2017-2021) in der Nacht zum Mittwoch auf der Plattform X, vormals Twitter.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

«Amalija Knavs war eine starke Frau, die sich immer mit Anmut, Wärme und Würde bewegte», hiess es in dem Post weiter. «Sie widmete sich ganz ihrem Mann, ihren Töchtern, ihrem Enkel und ihrem Schwiegersohn. Wir werden sie über alle Massen vermissen und ihr Vermächtnis weiterhin ehren und lieben.» Das Alter der Mutter oder die Todesursache wurden in dem Post nicht genannt.

Melania Trump tritt nach dem Auszug aus dem Weissen Haus im Januar 2021 nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. Das Ex-Model kommt aus Slowenien und lebt seit den 1990er Jahren in den USA. Nach der Hochzeit mit Donald Trump im Jahr 2005 erwarb sie die US-Staatsbürgerschaft. Trump selbst will nach der Wahlniederlage gegen Joe Biden 2020 bei der Präsidentschaftswahl im November erneut für die Republikaner antreten.

DPA/pash