Autobahn in WädenswilSo sieht die neue Raststätte von innen aus
Wo einst ein weitum bekannter Cindy’s Diner war, sind nun eine Burgerkette und ein 24-Stunden-Shop eingezogen. Selbst eine 92-Jährige wird davon angelockt.
- Die Raststätte Herrlisberg Nord wurde nach zwei Jahren Bauzeit wiedereröffnet.
- Im Spar kann künftig Tag und Nacht eingekauft werden.
- Holz und grosse Fensterfronten prägen das Design der Raststätte.
Auf der Raststätte Herrlisberg Nord, an der A3 zwischen Richterswil und Wädenswil, ist an diesem Mittag einiges los. Schon vor dem Eintreten in die Filiale werden Besuchende mit einer Tüte Popcorn beschenkt. Im Innern wartet ein Glücksrad, und am Tresen der Burger- oder Kaffee-Bar studieren Gäste die Menükarte und Auslage.
Nachdem die Raststätte für fast zwei Jahre geschlossen gewesen war, erwachte sie vor rund zwei Wochen allmählich aus ihrem Schönheitsschlaf. An diesem Mittwochnachmittag wird die Tankstelle mit acht E-Auto-Ladestationen und einem neuen Gastroangebot nun offiziell eröffnet.
Viel Holz und Pflanzen
Lange mussten sich Autofahrende auf dem Weg Richtung Zürich gedulden: Mit der Schliessung des Retrolokals Cindy’s Diner ging auf der Raststätte Herrlisberg Nord eine Ära zu Ende. Danach musste die Firma Shell die Tankstelle und das Lokal Cindy’s Diner rückbauen, bevor die Tamoil AG und die Autogrill AG mit den Bauarbeiten für die neue Infrastruktur starteten.
Nun ist der Holzbau mit den grossen Fensterfronten fertig. Frank von Arx, Director of Operations von Autogrill Schweiz AG, sagt: «Wir hatten das Ziel, dass sich die Gäste bei uns wohlfühlen und gerne verweilen.» Deshalb habe man auf viel Holz, Pflanzen und harmonische Farben gesetzt.
«Die gedeckte Terrasse hinter dem Gebäude liegt abseits der Autobahn, ist ruhig und in Richtung Spielplatz ausgerichtet.» Dies biete durchreisenden Familien die Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Noch nicht ganz fertiggestellt ist neben dem Spielplatz auch der Picknickplatz. Letzte Arbeiten finden zudem an den Solarpanels auf dem Dach der Tankstelle statt.
Speziell an der Raststätte sei, dass einige Wanderwege ebenfalls an ihr vorbeiführten. «Gestern kamen zwei Jogger vorbei und heute eine Person mit dem Velo», sagt von Arx. Er habe sich erst gewundert, was diese Leute auf der Autobahn wollen, sagt er schmunzelnd.
Künftiges Teamessen auf der Raststätte
«Wir haben hier in Wädenswil ein grosses Angebot auf kleiner Fläche», sagt von Arx. Neben der Burgerkette Holy Cow aus der Westschweiz gibt es in der Kaffeebar Granbar Pizza und Panini. Zudem kann im kleinen Spar zu jeder Tages- und Nachtzeit eingekauft werden.
Ein Angebot, das auch Christine Dreier und Berti Kälin nutzen werden. Die 74-Jährige wohnt in Wollerau und ist «aus reinem Gwunder» auf der Raststätte zu Besuch. «Jeden Mittwoch machen wir zusammen einen Ausflug, meist mit Kaffee und Kuchen», sagt Dreier. Heute habe sie die Idee mit der Raststätte gehabt. Ihre Kollegin, die 92-jährige Berti Kälin, ergänzt: «Der Kaffee ist gut, der Service freundlich, und wir wurden gleich bedient.» Einzig der Name der Burgerkette ist den beiden Frauen etwas suspekt. «Weshalb heisst das Restaurant heilige Kuh, obwohl es Burger gibt?» Dennoch – vielleicht werden sie nach dem Kaffee auch noch etwas essen.
Andere planen sogleich ihr Teamevent in der Raststätte in Wädenswil: «Nach einer Montage haben wir nun hier Zmittag gegessen und wollen unser nächstes Teamessen hier abhalten», sagen Mia Henger und Esti Schiber von der Werbefirma Multi Sign GmbH.
Während die Raststätte Herrlisberg Nord somit offiziell eröffnet ist, kommt es beim Neubauprojekt auf der gegenüberliegenden Raststätte Herrlisberg Süd zu Verzögerungen: Die Betreiberin dieser Raststätte in Fahrtrichtung Chur ist Marché Schweiz. Der noch bestehende Cindy’s Diner soll künftig durch einen Burger King ersetzt werden. Das Ende des letzten Cindy’s Diner der Schweiz wird aufgrund der terminlichen Verschiebung des Baustarts noch etwas verzögert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.