Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kolumne «Dorfgeflüster»
Vor laufender Kamera geriet der Medienprofi in Verlegenheit

Weiss nicht mehr weiter: Philipp Kutter im SRF-Interview mit Satirikerin Patti Basler.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Wädenswilerinnen und Wädenswiler haben sich daran gewöhnt: Ihrem Stadtpräsidenten Philipp Kutter begegnen sie nicht nur an jeder Hundsverlochete, sondern kriegen ihn auch in den Medien ständig zu Gesicht. Kutter auf allen Kanälen. War er früher nur für die Regionalzeitung interessant, ist er – als Nationalrat – längst auch beim Schweizer Farbfernsehen SRF ein gefragter Mann.

Kein Wunder, denn der Politiker ist für SRF vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel als Gast in der Politsendung «Arena», wo er mit Argumenten und Parolen für seine Partei Die Mitte kämpft. Tiefer einblicken liess er diesen Sommer jedoch in einer Hauptausgabe der «Tagesschau». Deren Redaktion fragte sich, wie ökologisch eigentlich der Lebensstil des Herrn Nationalrat ist – und filmte deshalb die Lebensmittel in Familie Kutters Kühlschrank.

In der «Tagesschau» vom 22. Juli 2022 blickte das Publikum in Philipp Kutters Kühlschrank.

Eine Homestory in der «Tagesschau», das hat Seltenheitswert. Noch seltener kommt es allerdings vor, dass Philipp Kutter, der gewiefte Medienprofi, der einst selber Journalist war, um eine Antwort verlegen ist. Doch genau dies erlebte das Fernsehpublikum am letzten Sonntagabend. Natürlich auf SRF. Kutter hatte einen Auftritt in einem Beitrag der Satiresendung «Deville»: Vor dem Bundeshaus wurde er von Comedy-Reporterin Patti Basler mit der Frage überrascht, wer denn eigentlich die insgeheime Queen im Bundesparlament sei.

«Ui … ähm … unsere Nationalratspräsidentin», antwortete Kutter nicht allzu schlagfertig, dafür politisch korrekt. Blöd nur, dass ihm der Name der Ratspräsidentin (Irène Kälin) selbst nach mehrmaligem Nachhaken der Reporterin partout nicht einfallen wollte. Und so half ihm letztlich nur noch eines: lachen. Immerhin sorgte auch SRF selber für eine ungewollte Peinlichkeit: Im Namenseinblender wurde Kutter, der stramme Mitte-Politiker, als FDP-Nationalrat bezeichnet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.