AboLexikon der modernen SchuleKeine Hausaufgaben, keine Noten, keine Handys. Dafür Youtube, KI und richtig Deutsch lernen
Die Bildungsexpertin Rahel Tschopp erklärt in 26 Stichworten, wie die Volksschule der Zukunft aussehen muss.
«Wenn man jemanden auf der Strasse fragt: Was macht Schule aus? Dann lautet die Antwort: ein Schulhaus, Klassenzimmer, eine Lehrperson mit etwa fünfundzwanzig Kindern, Lektionen, Fächer, Prüfungen, Noten.» Das sagt Rahel Tschopp, Expertin für Bildung im digitalen Zeitalter und ehemalige Leiterin des Zentrums für Medienbildung und Informatik der Pädagogischen Hochschule Zürich. Tschopp nennt das die «Grammatik der Schule». Sie sagt: «Diese Grammatik ist uralt. Es gibt kaum ein System, das in den vergangenen hundert Jahren so grundlegend unverändert geblieben ist wie die Volksschule.»