Super League: Lugano – GCGC wieder ungeschlagen, aber diesmal ohne Sieg
Die Grasshoppers verspielen in Lugano eine Führung, holen aber einen Punkt. Sie haben nun fünf Spiele hintereinander nicht verloren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Am Ende ist es ein Punkt und das heisst, dass die Grasshoppers wieder nicht verlieren. Sie haben ihre Baisse überstanden, in der sie sich von Mitte Februar bis Mitte April befanden. Acht Spiele absolvierten sie da, keines gewannen sie. Nun sind sie seit fünf Partien ungeschlagen.
«Wenn man nicht verliert, ist es immer gut», sagt GC-Captain Amir Abrashi nach der Partie, sein Team müsse nun so weiterarbeiten. GC ist in den letzten Wochen stabiler geworden, hat nicht mehr so viele Tore kassiert. «Wir wussten, dass wir aus dieser Situation rauskommen», sagt Abrashi.
Die Partie gegen Lugano ist lange zäh, GC ist zwar besser und hat einige Chancen, richtig gefährlich werden die Zürcher in der ersten Halbzeit aber nie. Sie haben das Glück, dass Lugano nicht besser ist, einzig zwei Distanzschüsse muss André Moreira halten. In der 21. Minute zählt ein Treffer von Francis Momoh nicht, weil er Gegenspieler Reto Ziegler beim Kopfball foult.
GC geht kurz nach der Pause in Führung, Léo Bonatini trifft, erstmals überhaupt in der Schweiz von ausserhalb des Strafraums. Lugano erzielt 20 Minuten später das 1:1, Captain Jonathan Sabbatini ist der Torschütze. Das vermeintliche 2:1 von Hayao Kawabe zählt wegen Abseits nicht. Am Ende hält Moreira den einen Punkt fest, indem er mirakulös vor Ziegler klärt.
Mit diesem Punkt liegt GC nun neun Punkte vor dem bedrohlichen Barrage-Platz, auf dem momentan Luzern liegt. Die Zentralschweizer treffen am Sonntag auf den fast schon sicheren Absteiger aus Lausanne. Und Sion, das auch noch zwischen Luzern und GC liegt, empfängt YB.
6'
Erstmals die Grasshoppers im Strafraum, Bolla flankt und in der Mitte lässt Bonatini für Kawabe durch, der wiederum für wen auch immer durchlässt. Am Ende landet der Ball bei einem Tessiner Verteidiger.
3'
Und ein erster, ganz schöner, Abschluss! Nach dem Freistoss von Lovric kommt der Ball zu Celar, der es mit einem Fallrückzieher probiert. Schön anzusehen, aber kein Problem für Moreira.
2'
Und das zweite folgt sogleich, diesmal heisst der Übeltäter Schmid und das Opfer Rüegg.
1'
Und es dauert keine 20 Sekunden bis zum ersten Foul, Momoh schlägt Daprela den Ellbogen ins Gesicht.
1'
Die Partie läuft!
Gleich geht es los!
So, die Teams sind da, Schiedsrichterin Staubli hat die Captains Schmid und Sabbatini bei sich, es kann losgehen!
Die Aufstellungen II
Etwas weniger Sorgen hat Continis Gegenüber Croci-Torti. Bei Lugano fallen Baumann, Facchinetti, Guidotti und Srdic verletzt aus. Ein Einsatz Bottanis schien lange unsicher, nun sitzt er zumindest auf der Bank.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellungen I
Wir beginnen wie immer mit den Gästen, wie schon angekündigt, ist Morandi der Zehner. Weiterhin abwesend ist Petar Pusic, der an Long Covid leidet. Auch die langzeitverletzten Georg Margreitter und Tomas Ribeiro fehlen, zu ihnen gesellten sich in den letzten Wochen Kaly Sène und Sangbin Jeong. Damit mangelt es Trainer Contini vor allem in der Offensive an Optionen, einziger Stürmer auf der Bank ist Riascos.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ein Garant?
Die Grasshoppers erlebten einen schlimmen Start in die Rückrunde, blieben zwischenzeitlich gar neun Partien ohne Sieg. Dann kam Giotto Morandi im Zürcher Derby erstmals in dieser Saison von Beginn an zum Einsatz, mit ihm in der Startformation verlor GC seither nicht mehr. Morandi fehlte fast eineinhalb Jahre wegen einem Kreuzbandriss.
Auch heute ist Morandi wieder mit dabei. Übrigens: Der 23-Jährige ist zwar ein Tessiner, hat mit dem heutigen Gegner aber nicht viel zu tun, er stammt aus Ascona.
Und Lugano?
Beim Gegner aus dem Süden ist es eigentlich genau umgekehrt, zuletzt gab es für das Team von Trainer Mattia Croci-Torti vier Partien ohne Sieg. Die letzten Resultate: 1:3 gegen Sion, 1:4 gegen Lausanne, 0:3 gegen St. Gallen. Es ist also Zeit für Wiedergutmachung.
Guten Abend!
Und ganz herzlich Willkommen zum Start dieses Super-League-Wochenendes. Wir legen vor dem grossen Spiel vom Sonntag gemächlich los und zwar im Tessin. Dorthin sind die Grasshoppers gefahren, um ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Zuletzt gab es gleich vier Spiele ohne Niederlage, das hatte Seltenheitswert in dieser Saison. Die letzten zwei Partien, gegen Servette und Lausanne, gewann GC.
Fehler gefunden?Jetzt melden.